Woher die Mythen kommen: Quellen und Pfade
Zwischen Menhiren der Bretagne und grünen Hügeln Irlands überdauern keltische Erzählungen von Feenhügeln, König Artus und dem unheimlichen Ankou. Barden bewahrten sie mündlich, bis Klöster sie auf Pergament bannten. Teilen Sie Ihre Lieblingsgeschichte und sagen Sie uns, welcher Ort für Sie am meisten flüstert.
Woher die Mythen kommen: Quellen und Pfade
Die Edda wurde im 13. Jahrhundert niedergeschrieben, doch ihre Motive sind viel älter: Weltenesche, Runen, Götter, Riesen. In dunklen Hallen sang man von Odin und Thor, während Runensteine draußen von Trauer, Ruhm und Seewegen berichteten. Abonnieren Sie, wenn Sie solche Quellspuren weiterverfolgen möchten.